Wie mache ich meinen eigenen Dokumentarfilm?
Kostenloser Online-Workshop für junge Menschen: Dokumentarisch Erzählen
In Kooperation mit DOK.education, dem Bildungsprogramm des DOK.fest München
In Kooperation mit DOK.education, dem Bildungsprogramm des DOK.fest München
Jugendliche begegnen in sozialen Netzwerken, Filmen, Spielen oder der Werbung häufig starken stereotypen Rollenklischees und orientieren sich an diesen medialen Vorbildern. Medienpädagogische Praxisprojekte können einen wichtigen Beitrag dazu leisten mit Heranwachsenden in Dialog über ihre Vorstellung von Geschlecht zu treten.
Theoretischen Grundlagen zu medienpädagogischer Arbeit und Workshopgestaltung und vor allem technische und gestalterische Praxiskompetenzen für alle, die selbstständig medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchführen möchten.
Spielerische Elemente sind fester Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere Computerspiele haben für viele Jugendliche eine große Bedeutung. Für die pädagogische Arbeit bieten digitale Spiele viele Potenziale.
Was ist "Big Data"? Wie beeinflusst es die Gesellschaft und damit das Leben von Kindern und Jugendlichen und wie gehen wir als Medienpädagogen/innen und Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit mit den Herausforderungen im Hinblick auf Datensicherheit und Privatsphäre um?
YouTube - Jugendliche zwischen Partizipation und rechtlichen Fragen
Medienprojekte selbständig planen und durchführen
Ein Tag für medienpädagogische Diskurse und kollegialen Austausch.